Diashow starten

am Waldrand... Rothirsch *Cervus elaphus*
Bei der Wahl des Lebensraumes ist Rotwild eigentlich wenig anspruchsvoll. Es kann in den Hochlagen der Alpen genauso überleben wie in der niederrheinischen Tiefebene. Ursprünglich sind es Steppentiere, so dass sie auch in baumfreien Landschaften gut zurecht kommen können. Und trotzdem lebt Rotwild heute bevorzugt in Waldgebieten. Die Erklärung ist einfach: Der Wald bietet ihnen Rückzugsraum gegenüber uns Menschen. Selbst in großen Wildparks, in denen das Rotwild den Kontakt zum Menschen gewohnt ist, zieht es sich über Tag meist in geschützte Einstände zurück und tritt erst zur Äsung oder auch zur Brunft auf die Freiflächen aus. |
|
Bild-ID: |
9823
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Huftiere |
Schlagwörter: | Cervus elaphus Cervus Rothirsch Red Deer Edelhert Cerf elaphe Ciervo común Ciervo rojo Echte Hirsche Hirsche Paarhufer Rotwild Wiederkaeuer Saeugetiere alle Bilder Brunft Brunftzeit Rotwildbrunft Hirschbrunft Waldrand Brunftgeschehen kapitaler Hirsch Beobachtung Querformat September |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0, ISO 800, f 7.1, 1/320 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Captive |
Ansichten: | 1033 |