
das Weibchen... Tafelente *Aythya ferina*
Vor allem bei Aufnahmen an Wasserflächen - egal ob bei Landschaftsaufnahmen oder Tiermotiven - fällt es beim Blick durch den Sucher oft schwer, die Kamera exakt horizontal auszurichten. Uferkanten, die nicht parallel zur horizontalen Achse verlaufen, verführen schnell dazu, die Kamera zu verdrehen, ebenso wie Motive, die nicht absolut parallel zum Fotografen schwimmen. Oft merkt man dann erst am Monitor, dass das fertige Bild dann "kippt" und auch dann ist es oft nicht ganz einfach, die Aufnahme per EBV korrekt auszurichten. Bei glatten Wasseroberflächen helfen Spiegelungen, Orientierung zu finden, indem markante Bezugspunkte, wie z.B. Lichtreflexe vertikal abgeglichen werden. Aber bereits leichte Wellen können auch hierbei schnell täuschen. Bei Aufnahmen mit festem Aufnahmestandpunkt und vom Stativ herab, ist es am sinnvollsten, die Kamera mittels Nivelliereinrichtung und Wasserwaage von vornherein horizontal korrekt auszurichten. Wir nutzen bei unserem Stativsystem eine Nivellierhalbkugel eine Verbindung mit einer auf den Blitzschug aufsteckbaren Wasserwaage ("Libelle"), mit der wir eigentlich sehr gut zufrieden sind. |
|
Bild-ID: |
7020
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Entenvögel |
Schlagwörter: | Aythya ferina Aythya Tafelente Eurasian Pochard Pochard Tafeleend Tauchenten Entenvoegel Gaensevoegel Voegel alle Bilder Ente Winter Weibchen schwimmend Niederrhein Querformat Februar |
Technik: | D300s, 500/4.0 mit TC 1.4, ISO 320, f 7.1, 1/500 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Ansichten: | 1152 |