Wanderfalken bauen wie alle Falken keine Nester, sondern beziehen ausschließlich vorhandene Brutmöglichkeiten, die sie in natürlichen Felsen z.B. in kleinen Höhlen oder auf Vorsprüngen finden. Auch verlassene Nester werden gerne überenommen. Schwieriger wird es für die Falken in der Satdt, geeignete Nistplätze zu finden:
Engagierte haben auf der Plattform des alten Förderturmes einen Nistkasten angebracht. Hier finden der Wanderfalke ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Brut. In unmittelbarer Umgebung leben ausreichend Tauben und auch Singvögel, so dass er sich um seine Nahrung keine Sorgen machen muss. Der Turm steht frei, bietet gute Anflugmöglichkeiten und ist auch hoch genug, um den Ansprüchen des Wanderfalken zu genügen. Auf der Plattform finden die Jungvögel ausreichend Möglichkeiten für erste Entdeckungstouren, ohne in Gefahr zu laufen, abzustürzen. Wir drücken die Daumen, dass es klappt... Obwohl es so aussieht, hatte er den Nistkasten zum Zeitpunkt unserer Aufnahme noch nicht angenommen!
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.