
das Nest... Waldohreule *Asio otus* , junge Waldohreulen auf ihrem Nest in einem Nadelbaum, einer Fichte
Das Nest der Waldohreule hatte sicher schon Vorbesitzer. Waldohreulen bauen keine eigenen Nester, sie brüten fast ausschließlich in Nestern von Krähen oder Elstern, die ich auch hier als Bauherren vermute. Die Größe des Nestes und auch der Bau hoch oben in der Spitze eines Nadelbaumes könnte, jedenfalls passen. Der Baum, eine alte Fichte, steht in einem Garten mitten bei uns in der Stadt. Von den Eulen, die in diesem Jahr dort brüteten, hat sicher kaum jemand etwas mitbekommen. Dabei sind die Nestlinge in fortgeschrittenem Alter vor allem bei Einbruch der Dunkelheit kaum zu überhören. Sie sind ziemlich agil und rufen immer wieder nach den Altvögeln. Schließlich haben sie Hunger und wollen gefüttert werden. Es wird nicht mehr lange dauern, bis die jungen Eule flügge werden. Bei Einbruch der Nacht verlassen die Jungvögel bereits das Nest und klettern auf die umstehenden Äste, weshalb Eulen in diesem Alter oftmals auch als Ästlinge bezeichnet werden. |
|
Bild-ID: |
23547
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Eulen |
Schlagwörter: | Asio otus Asio Waldohreule Long-eared Owl Ransuil Hibou moyen-duc Búho Chico Ohreulen Eigentliche Eulen Eulen Voegel alle Bilder Nest Horst Eulennest Eulenhorst Nestling Nestlinge Nachwuchs junge Eulen Abendlicht Daemmerung blaue Stunde Nadelbaum Fichte heimlich verborgen versteckt unauffaellig NRW Nordrhein-Westfalen Meerbusch Rhein-Kreis Neuss Querformat Fruehjahr Fruehsommer Mai |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0 mit TC 2.0 (in KB 1.000 mm), ISO 500, f 8.0, 1/400 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 494 |