
Waldpolizei... Eichelhäher *Garrulus glandarius* wacht über den Wald
So kennt man ihn: Ein Eichelhäher wacht in angespannter Körperhaltung über das Geschehen in seiner Umgebung. Schon bei der kleinsten Störung wird er laut kreischend auffliegen. Sein lauter Warnruf warnt auch die Tiere in seiner weiteren Umgebung, weshalb Eichelhäher manchmal als "Wächter des Waldes" oder eben als "Waldpolizei" bezeichnet werden. Großen Nutzen haben Eichelhäher für den Wald, da sie die Angewohnheit haben, Nahrung zu sammeln, die sie als Vorräte für schlechte Zeiten verstecken. Oftmals sind das dann Nüsse oder Eicheln. Manche dieser Nahrungsdepots werden von den Vögeln später vergessen oder nicht genutzt, so dass die Samen Zeit haben, auszutreiben und zu Bäumen heranzuwachsen. Findige Waldbesitzer und auch erfahrene Förster nutzen das Verhalten der Vögel aus, in dem sie an geeigneten Stellen ganze Kisten voller Eicheln und Bucheckern bereitstellen, damit Eichelhäher (und andere Rabenvögel) sich daran bedienen, diese in der Umgebung verteilen und so zur Erneuerung oder sogar Ausbreitung von Laub- oder Mischwäldern beitragen. |
|
Bild-ID: |
23542
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Rabenvögel / Stare |
Schlagwörter: | Garrulus glandarius Garrulus Eichelhaeher Eurasian Jay Vlaamse Gaai Geai des Chênes Arrendajo Euroasiático Ghiandaia Rabenvoegel Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder sitzend sitzt Ast Querformat Fruehjhar Fruehling April |
Technik: | Nikon FX, 600/4.0 (in KB: 600 mm), ISO 450, f 4.0, 1/400 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 362 |