
Gruß an den Frühling... Singdrossel *Turdus philomelos* singt ihr Lied
Eine Singdrossel begrüßt mit ihrem Gesang den Frühling. Von ihrer Sitzwarte hoch oben in einem Baum ist sie weithin zu hören. Dabei ist sie spät d'ran - unsere Aufnahme ist Mitte Mai entstanden. Immerhin zählt der Mai zweifelsfrei noch zu den Frühlingsmonaten, wobei Frühling nicht immer gleich Frühling ist - je nach Betrachtung gibt es Unterschiede: Da wäre zunächst der meteorologische Frühling, der bei uns auf der Nordhalbkugel offiziell am 1. März beginnt und die Monate März, April und Mai umfasst. Der astronomische (=kalendarische) Frühling beginnt später und zwar immer dann, wenn der Tag und die Nacht exakt gleich lang sind (Tag/Nachtgleiche). Der astronomische Frühlingsbeginn fällt regelmäßig auf den 20. oder 21. März. Mit der Sommersonnenwende (dem längsten Tag des Jahres) beginnt dann der Sommer, gegenwärtig am 20. oder am 21. Juni. Aber wir sind noch nicht am Ende: Es gibt auch noch den weniger bekannten phänologischen Frühling. Die Phänologie betrachtet die im Jahresablauf periodisch wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungserscheinungen von Pflanzen. Unterschieden werden dabei Vor-, Erst- und Vollfrühling. Der Vorfrühling beginnt Mitte Februar mit der Haselblüte, der Erstfrühling Mitte/Ende März mit der gelben Forsytheinblüte und der Vollfrühling Mitte/Ende April mit der Apfelblüte. Der Singdrossel wird's aber egal sein! Sie schmettert ihr Lied unverdrossen und mit viel Ausdauer in den Tag hinein. |
|
Bild-ID: |
23521
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Schmätzer / Drosseln |
Schlagwörter: | Turdus philomelos Turdus Singdrossel Song Thrush Zanglijster Grive musicienne Zorzal comun Tordo bottaccio Echte Drosseln Drosseln Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder singend singt Vogelgesang Reviergesang Hochformat Mai Fruehling Fruehjahr |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0 mit TC 1.4 (in KB 1.275 mm), ISO 500, f 6.3, 1/160 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 430 |