960 980 1000 1008 1016 1024
Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Winterhasen... Feldhase *Lepus europaeus*, zwei Hasen auf einem Acker im Schnee

Winterhasen... Feldhase *Lepus europaeus* , zwei Hasen auf einem Acker im Schnee

Zwei Feldhasen sitzen auf einem mit Schnee bedeckten Acker. Vom Wind frei geblasene Erdkrumen lassen erahnen, wie unwirtlich das Wetter ist. Der "Windchill-Faktor" geht auch an den Hasen nicht vorbei. Der Windchill-Faktor ist ein Maß, der eine Aussage darüber trifft, wie viel schneller Körperwärme verloren geht, wenn bei kalten Temperaturen zusätzlich ein scharfer Wind weht.

Feldhasen schützen sich dagegen zunächst mit ihrem dichten Winterfell, vor allem aber auch durch ihr Verhalten. Wenn es richtig kalt und ungemütlich wird, ducken sie sich in Erdmulden (Sassen), so dass der Wind größtenteils über sie hinweg bläst. Bei Schneefall lassen sie sich dort einschneien, so dass die Schneedecke zusätzlich isoliert. Ihr Winterfell zeichnet sich durch dichtes Wollhaar (Unterhaar) aus, fast so etwas wie warme, wollene Unterwäsche, in der sich ein Luftpolster stauen kann, das die Körperwärme isoliert.

Bild-ID: 22693 Kontakt
Name des Albums: Nagetiere / Hasenartige
Schlagwörter: Lepus europaeus Lepus Feldhase European Hare Haas Liebre europea Lievre d Europe Lepre europea Hase Hasenartige Saeugetiere alle Bilder zwei Paar Paerchen sitzend sitzt Acker Schnee Niederwild Querformat Winter Februar
Technik: Nikon DX, 600/4.0 mit TC 1.4 (in KB: 1.275 mm), ISO 160, f 5.6, 1/1.600 Sek.
Fotograf: Ralf Kistowski
Aufnahmesituation: Wildlife, ND
Ansichten: 44