Füchse haben in der Regel eine eher heimliche Lebensweise. Dort, wo sie häufiger dem Menschen begegnen und insbesondere dann, wenn sie Jagddruck ausgesetzt sind, verlegen sie ihre Aktivitäten meist gänzlich in die Nacht oder zumindest in die Dämmerung. Dabei sind Füchse normalerweise auch tagaktiv, meiden jedoch möglichst Risiken.
Auch bei der Wahl ihrer Reviere und bevorzugten Jagdgebiete spielen Deckungsmöglichkeiten eine große Rolle. Bevorzugt werden strukturreiche Gebiete, sowohl was die Landschaftsform, als auch den Bewuchs anbelangt. Perfekte Fuchsreviere sind von Gräben durchzogen, die Füchse gerne nutzen, um sich ungesehen fortbewegen zu können. Ebenso werden hohe Gräser und Büsche gerne als Sichtschutz bei der Fortbewegung genutzt. In manchen Revieren gibt es regelrechte Fuchspässe - von den Füchsen ausgetretene Pfade -, die besonders gute Deckung bieten, so dass die Tiere sie immer wieder nutzen, um durch ihre Reviere zu streifen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.