Die Schleiereule zählt vermutlich zu den bekanntesten unter den bei uns heimischen Eulenarten. Ihr herzförmiger weißer Gesichtsschleier, der die dunklen Augen umgibt, ist so markant, dass die Bestimmung einfach ist.
Obwohl Schleiereulen eigentlich ziemlich weit verbreitet sind, bekommt man sie nur sehr selten mal zu Gesicht. Schleiereulen sind in der Regel ausschließlich nachtaktiv. Tagsüber ziehen sie sich in ihre Verstecke zurück, oftmals in Scheunen, Ställen, alten Gemäuern oder auch in Kirchtürmen, wenn sie entsprechenden Zugang finden. Schleiereulen lieben die Dunkelheit. Ihre Aktivitätszeit beginnt normalerweise erst deutlich nach Sonnenuntergang, wenn sie ihre Einstände verlassen und auf die Jagd gehen. Bevorzugte Nahrung sind alle Arten von Kleinsäugern, manchmal aber auch kleinere Vögel, die sie mit ihrem lautlosen Anflug oftmals im Schlaf überraschen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.