Diashow starten

Reviergesang... Buchfink *Fringilla coelebs* , singendes Männchen im Prachtkleid, Sommerkleid
Auch wenn die Balz der Buchfinken Anfang Mai für das laufende Jahr meist abgeschlossen ist, singen die Männchen oft noch bis in den Juli hinein. Meist sitzen sie dabei auf höheren, oftmals recht freien Sitzwarten, so dass ihr Gesang weithin zu hören ist. Sie locken so die Weibchen und markieren gleichzeitig ihr Revier. Dabei ist der Gesang der Buchfinken zwar charakteristisch, aber auch vielfältig. Buchfinken ist ihr Gesang nicht angeboren, sondern er muss von den Vögeln erlernt werden. So sind im Laufe der Zeit unterschiedliche regionalspezifische "Dialekte" entstanden, auch wenn die Grundstruktur mit steigender Geschwindigkeit und einem klaren Abschluss überall ziemlich ähnlich ist. Die typischen kräftigen Schmettertöne, die die Buchfinkenmännchen dabei von sich geben, werden auch als Finkenschlag bezeichnet. |
|
Bild-ID: |
21438
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Finken |
Schlagwörter: | Fringilla coelebs Fringilla Buchfink Common Chaffinch Vink Pinson des arbres Pinzon vulgar Edelfinken Finken Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder Maennchen singend singt Singwarte Balzgesang Reviergesang Finkenschlag Gartenvoegel Waldvoegel Parkvoegel Prachtkleid Querformat Fruehling Fruehjahr Mai |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0 mit TC 1.4 (in KB: 1.275 mm), ISO 640, f 5.6, 1/400 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 513 |