
rufend oder würgend... Star *Sturnus vulgaris* am Eingang zur Bruthöhle
Im April haben auch die Stare mit ihrer Brut begonnen. Nachdem das Weib das Gelege alleine bebrütet hat, wird die Versorgung des Nachwuchses von beiden Elternteilen sichergestellt. Stare sind Höhlenbrüter. Nistplätze finden sie, so wie im Bild, in natürlichen Baumhöhlen, oftmals aber auch in ausreichend großen Nistkästen oder auch in Nischen von Wohngebäuden oder Stallungen. Wie alle Singvögel sind Starenküken Nesthocker, d.h. sie verbleiben bis zu ihrem Flüggewerden in ihrem Nest bzw. in ihrer Bruthöhle. Anfangs werden die Kleinen noch im Innern der Höhle gefüttert, später auch am Höhleneingang. Stare sind generell zwar Allesfresser, als Jungvögel sind sie jedoch auf überwiegend tierische Kost angewiesen, die für sie leichter verdaubar und auch gehaltvoller ist. Solange die Küken noch klein sind, bekommen sie oftmals vorzerkleinerte Kost, die die Altvögel am Nistplatz hervorwürgen. |
|
Bild-ID: |
21427
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Rabenvögel / Stare |
Schlagwörter: | Sturnus vulgaris Sturnus Star Starling Spreeuw Etourneau sansonnet Estornino Pinto Storno Stare Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder sitzend sitzt Eingang Baum Hoehle Naturhoehle Nisthoehle Bruthoehle rufend ruft NRW Nordrhein-Westfalen Hochformat Fruehling Fruehjahr Mai |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0 mit TC 1.4 (in KB: 1.275 mm), ISO 400, f 5.6, 1/1.000 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 487 |