Diashow starten

vorwitziger Geselle... Zaunkönig *Troglodytes troglodytes* , der kleine König des Waldes
Zaunkönige zählen zu den kleinsten Vögeln Europas. Ihre durchschnittliche Körpergröße beträgt gerade einmal 10 cm, ihr Gewicht in etwa 12 Gramm. Das ist wahrlich nicht viel und dennoch hat die Art es geschafft, den König im Namen zu tragen. Verdient haben sie es mit ihrem selbstbewussten Auftreten. Zaunkönige sind nur wenig scheu, ihr beinahe schmetternder Gesang ist unüberhörbar und mit ihrem meist aufgestellten Schwänzchen wirken die Vögel auch stets keck, beinahe schon vorwitzig, so als wollten sie sagen: "Hier bin ich!" Zaunkönige brüten gerne in niedriger Höhe. Wer ihnen einen Gefallen tun möchte, gräbt in Wurzeltellern von umgefallen Bäumen etwa faustgroße Löcher, die von Zaunkönigen dann gerne mit Lhem und Moos zu ihren typischen Höhlennestern ausgebaut werden. Der Nestbau geschieht meist allein durch das Weibchen. Gebrütet wird einmal bis zweimal im Jahr. Das Gelege umfasst dann jeweils meist 5-6 Eier. |
|
Bild-ID: |
21397
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Zaunkönige / Wasseramseln / Seidenschwänze / Braunellen |
Schlagwörter: | Troglodytes troglodytes Troglodytes Zaunkoenig Eurasian Wren Winterkoning Chochín Común Troglodyte mignon Zaunkoenige Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder sitzt sitzend NRW Nordrhein-Westfalen Querformat Fruehjahr Maerz |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0 mit TC 1.7 (in KB: 1.500 mm), ISO 500, f 6.7, 1/250 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 552 |