Die beiden Bären sind Geschwister. Ausgelassen und sichtlich vergnügt tollen sie miteinander umher und trainieren dabei spielerisch ihre Kraft und ihre Geschicklichkeit.
Europäische Braunbären bekommen in der Regel in einem Wurf ein bis drei Junge, die meist kurz nacheinander geboren werden und damit regelmäßig gleichalt sind. So ist sichergestellt, dass sie zu jeder Zeit in etwa über die gleichen Kräfte verfügen, was dem Familienverbund hilft, sich gleichermaßen fortzubewegen, aber auch im Spiel der Jungbären zu weitgehend ausgewogenen Kräfteverhältnissen führt.
Etwa drei Jahre bleiben Bärenjunge bei ihrer Mutter, bevor sie sich dann nach und nach lösen, um eigenen Wege zu gehen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.