Diashow starten
![nicht zu unterschätzen... Europäischer Braunbär *Ursus arctos* klettert auf einen Baum](data/o/4/20605/image::Ralf_Kistowski_Ursus_arctos_Ursus_Braunbaer_Europaeischer_Braunbaer_Brown_Bear_Bruine_Beer_Ours_Brun_Oso_Pardo_Baeren_Hundeartige_Raubtiere_Saeugetiere_alle_Bilder_Wald_Laubwald_Baum_Baumstamm_Eiche_Situationskomik_kletternd_klettert_Klettervermoegen_Verhalten_Europa_Hochformat_Februar_2015.jpg)
nicht zu unterschätzen... Europäischer Braunbär *Ursus arctos* klettert auf einen Baum
Braunbären zählen auf dem europäischen Kontinent zu den größten landlebenden Säugetieren. Ihre Statue ist kräftig und kompakt, so dass Braunbären in ihren Bewegungen oft ein wenig behäbig und langsam wirken. Der Eindruck täuscht allerdings gewaltig! Bei Bedarf kann ein Braunbär bis zu 50 km/h schnell sprinten. Bären besitzen allgemein eine sehr hohe Trittsicherheit und können sich auch in schwierigem Gelände meist relativ problemlos fortbewegen. Jüngere Braunbären klettern bei drohender Gefahr oder auch im Spiel auch hohe Bäume empor. Dazu können Bären ausgezeichnet schwimmen. |
|
Bild-ID: |
20605
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Raubtiere |
Schlagwörter: | Ursus arctos Ursus Braunbaer Europaeischer Braunbaer Brown Bear Bruine Beer Ours Brun Oso Pardo Baeren Hundeartige Raubtiere Saeugetiere alle Bilder Wald Laubwald Baum Baumstamm Eiche Situationskomik kletternd klettert Klettervermoegen Verhalten Europa Hochformat Februar |
Technik: | Nikon FX, 70-200/2.8 , ISO 400, f 3.5, 1/800 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Captive |
Ansichten: | 573 |