
was übrig bleibt... Waldsterben *Fichtenwald* , Öde nach dem Kahlschlag
Die Borkenkäfer haben ganze Arbeit geleistet. Auf weiten Flächen sind die Fichten abgestorben und wurden gefällt. Die kahlen, vom Geäst und der Rinde befreiten Stämme warten auf ihren Abtransport, alles andere wird bis auf weiteres sich selbst überlassen. Öde macht sich breit. Doch schon nach wenigen Wochen zeigt sich wieder erstes frisches Grün. Schon in einem Jahr wird der steile Hang wieder ganz anders aussehen. Ob es zu einer Aufforstung kommt, wird sich zeigen. Bei vielen Waldbesitzern fehlt es an Geld. Die derzeitigen Vermarktungserlöse aus dem Verkauf der Stämme decken kaum die Kosten des Kahlschlages. Hinzu kommt eine große Unsicherheit, was die Anpflanzung neuer Baumarten betrifft. Viele Arten scheinen angesichts der zu erwartenden Veränderungen der Klimabedingungen nicht mehr geeignet. Doch ist es richtig, jetzt fremdländische Hölzer bei uns anzupflanzen? |
|
Bild-ID: |
20359
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Landschaften / Impressionen |
Schlagwörter: | Picea abies Picea Fichte Waldsterben kranker Wald Fichtenstaemme Fichtenwald Aufraeumarbeiten Rodungsflaeche Kahlflaeche Kahlschlag Borkenkaefer Borkenkaeferbefall Klimawandel Trockenheit Sauerland Deutschland alle Bilder Nordrhein-Westfalen NRW Querformat Sommer Juni |
Technik: | Nikon FX, 24-70/2.8, ISO 200, f 5.6 1/500 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | ND |
Ansichten: | 568 |