Diashow starten

Rodungsfläche... Waldsterben *Kahlfläche* , Kahlschlag nach Borkenkäferbefall
Im Sauerland wurden in den Jahren 2019 und 2020 große Waldflächen vom Borkenkäfer befallen. Am schlimmsten hat es dabei die Fichtenwälder getroffen. Fichten benötigen für einen gesunden Wuchs viel Feuchtigkeit. Trockenheit schadet ihnen und schwächt die Bäume, wenn es darum geht, Parasiten abzuwehren. Wenn die Bäume zu wenig Wasser bekommen, können sie nicht genügend Harz ausbilden, mit dem sie sich gegen Borkenkäfer und andere Baumschädlinge zur Wehr setzen. Irgendwann schaffen es die Bäume dann nicht mehr und sterben ab. Für die Forstwirtschaft ist das eine Katastrophe! Mit Kahlschlägen der vom Borkenkäfer befallenen Flächen versuchen die Waldbesitzer zu retten, was noch zu retten ist. Große Waldflächen werden gerodet. Die vom Geäst und der Rinde befreiten Stämme liegen wie Spargelstangen herum und warten auf ihren Abtransport. Überall liegt das Reisig herum, dazwischen stehen trostlos die übrig gebliebenen Baumstümpfe. Der Anblick ist wüst. Ich bin gespannt, wie es auf den Flächen in ein paar Jahren aussehen wird... |
|
Bild-ID: |
20358
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Landschaften / Impressionen |
Schlagwörter: | Picea abies Picea Fichte Waldsterben kranker Wald Fichtenstaemme Fichtenwald Rodung Rodungsflaeche Kahlflaeche Kahlschlag Borkenkaefer Borkenkaeferbefall Klimawandel Trockenheit Sauerland Deutschland alle Bilder Querformat Nordrhein-Westfalen NRW Sommer Juni |
Technik: | Nikon FX, 24-70/2.8, ISO 200, f 5.6, 1/320 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | ND |
Ansichten: | 1177 |