Diashow starten

im Frühjahr... Waldlaubsänger *Phylloscopus sibilatrix* sichert sein Revier
Waldlaubsänger sind Vögel des Waldes. Ihr typischer Lebensraum sind Laubwälder mit einem hohen, weitgehend geschlossenen Kronendach und nur geringer Bodenvegetation. Da die Waldlaubsänger zudem Zugvögel sind und damit hierzulande nur in den Sommermonaten anzutreffen sind, ist es gar nicht so einfach, sie zu fotografieren. In den Wäldern ist es meist ziemlich dunkel, so dass die Belichtungszeiten meist ziemlich mau sind. Die besten Chancen, Waldlaubsänger zu beobachten und zu fotografieren hat man im Frühjahr, unmittelbar nach Ankunft der Vögel aus ihren Winterrevieren. Dann sind die Baumkronen noch nicht ganz so dicht und lassen noch etwas mehr Licht durch, vor allem aber lassen sich die Waldlaubsänger dann auch mal in den unteren Regionen des Waldes sehen, wo sie tief sitzende Äste als Singwarten nutzen. Als Bodenbrüter grenzen sie ihre Reviere nämlich hauptsächlich auch bodennah ab. |
|
Bild-ID: |
19507
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Zweigsänger / Fliegenschnäpper / Goldhähnchen |
Schlagwörter: | Phylloscopus sibilatrix Mai Phylloscopus Waldlaubsaenger Wood Warbler Fluiter Mosquitero silbador Pouillot siffleur Lui verde Laubsaenger Grasmueckenartige Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder Waldvogel Waldvoegel sitzt sitzend aufmerksam vorsichtig Ast NRW Nordrhein-Westfalen Querformat Fruehjahr Fruehling |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0 mit TC 1.4 (in KB: 1.500 mm), ISO 800, f 6.7, 1/160 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 589 |