Eine Feldlerche sitzt am Rand eines Ackers auf einer Erdscholle und schaut sich um. Frühmorgendliches, flaches Gegenlicht macht das Fotografieren nicht einfach, sorgt aber für eine interessante Stimmung im Bild.
Die Feldlerche zählt nach deutschem Artenschutzrecht zu den gefährdeten Arten und gilt als besonders geschützt. Nichtsdestotrotz ändert sich in der Landwirtschaft nur wenig, um die Lebenssituation der Feldlerche - und anderer Vögel des Offenlandes - großräumig zu verbessern. Erfreulich sind dagegen freiwillige Aktionen engagierter Landwirte, die versuchen, den Vögeln zumindest ein wenig zu helfen, indem sie inmitten ihrer Felder sog. Lerchenfenster schaffen, in denen Feldlerchen Brutplätze finden oder Blühstreifen anlegen, auf die Vögel Insekten jagen können.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.