Diashow starten

singend.. Blaukehlchen *Luscinia svecica* sitzt auf der höchsten Strauchspitze
Es singt und singt... Blaukehlchen sind mit ihrer blauen Kehle und dem rostroten Latz nicht nur wunderschön anzusehen, es sind auch wirklich begnadete Sänger. In die eigenen Gesangsstrophen werden zwar immer wieder auch Elemente aus dem Gesang anderer Arten imitiert und eingebunden, dennoch ist der Gesang eines Blaukehlchen eigentlich unverwechselbar und auch nicht zu überhören, vor allem, wenn er - so wie hier - auf langen Beinen von der höchsten Spitze eines Busches vorgetragen wird. Die Gesangsaktivität der Blaukehlchen erreicht ihren ersten Höhepunkt wenn die Männchen unmittelbar nach der Ankunft in ihren Brutrevieren ihre Reviere beziehen und voneinander abgrenzen. Danach werben sie noch einmal heftig bei Ankunft der Weibchen. Sind die Reviere verteilt und haben sich die Pärchen gefunden, werden auch die Männchen heimlicher und lassen sich nur noch schwerlich beobachten. |
|
Bild-ID: |
19232
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Schmätzer / Drosseln |
Schlagwörter: | Luscinia svecica Luscinia Blaukehlchen Bluethroat Blauwborst Pechiazul Gorgebleue a miroir Pettazzurro Schmaetzer Fliegenschnaepper Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder Maennchen maennlich weisssternig blau Kehle sitzend sitzt freigestellt balzend balzt singend singt Strauchspitze Querformat April Fruehjahr Fruehling |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0 mit TC 1.7 (in KB: 1.500 mm), ISO 320, f 7.1, 1/800 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 595 |