
in Reih' und Glied... Kiefernkreuzschnabel *Loxia pytyopsittacus*
Ein Trupp Kiefernkreuzschnäbel sitzt an einer natürlichen Wasserstelle und trinkt. Die Pfütze, die sich in der Spur eines Feldweges gebildet hat, hat für die Vögel eine magische Anziehungskraft. Rundum ist das Gelände trocken und sandig, bietet den Kreuzschnäbeln aber ansonsten guten Lebensraum mit ausreichendem Nahrungsangebot. Nur an Wasser mangelt es, worauf die Kreuzschnäbel allerdings regelmäßig angewiesen sind, da ihre Nahrung - hauptsächlich Kiefernsamen - kaum Wasseranteile enthält. Ohne gelegentlich hier durchfahrende Fahrzeuge, die mit ihrem Gewicht den Untergrund verdichten und die Spur ausfahren, würde es diese Pfütze nicht geben und den Kreuzschnäbeln würde die Möglichkeit zur Wasseraufnahme und damit der Lebensraum genommen. Das Vorhandensein von Pfützen und anderen Temporärgewässer ist vor allem in Trockengebieten für viele Arten existentiell. Gut beobachten lässt sich das in vielen ehemaligen Militärübungsgebieten, wo ausbleibende "Fahrzeugdurchfahrten" zum Verschwinden vieler Pfützen führten, womit in Folge auch teils seltene Arten aus den Gebieten verschwanden. Nicht immer ist (richtig dosierte) menschliche Nutzung für die Artenvielfalt von Nachteil. |
|
Bild-ID: |
17466
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Finken |
Schlagwörter: | Kiefernkreuzschnabel Kiefernkreuzschnaebel Loxia pytyopsittacus Loxia Parrot Crossbill Grote Kruisbek Piquituerto Lorito Bec-croise perroquet Kreuzschnaebel Stieglitzartige Finken Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder Trupp gemeinsam trinkt trinkend bunt Maennchen Weibchen Weg Pfuetze Wasserstelle Samenfresser Durst Wasserbedarf gruengelb orange rot selten Wintergast Wintergaeste nordischer Gast nordischer Gaeste Invasionsvogel Hakenschnabel Nahrungsspezialist Schnabelform Querformat Winter Februar |
Technik: | Nikon FX, 600/4.0 mit TC 1.4, ISO 1.000, f 5.6, 1/1.250 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 929 |