Diashow starten

ein (fast) einsamer Halm... Rohrammer *Emberiza schoeniclus*
Obwohl Rohrammern bodenständige Vögel sind, die ihr Revier eigentlich nie so richtig verlassen, streifen sie doch ständig umher. Dabei zieht es sie von Schilfstengel zu Schilfstengel, die sie gerne als Ansitzwarte für ihren Gesang oder auch für die Jagd nach Insekten nutzen. Ab und an konnten wir sie auch schon mal beobachten, wie sie Sämereien von den Schilfstengeln picken - vielleicht sind es aber auch kleinere Insekten, die sie dabei von den Halmen ablesen - in der Literatur wird jedenfalls beschrieben, dass sich Rohrammern bevorzugt animalisch ernähren und nur in kargen Zeiten auf Samen zurückgreifen. Vor allem im Frühjahr sind die Männchen unverkennbar. Der weiße Halsring und die weißen Bartstreifen stehen in leuchtendem Kontrast zu dem schwarzen Kopf, dem schwarzen Schnabel und dem schwarzen Kehllatz. Im Schlichtkleid wird die schwarzweiße Zeichnung durch rostbraune Federspitzen fast völlig verdeckt, so dass wir uns bei Beobachtungen auf dem Herbstzug oft fragen, ob wir es gerade mit einem Weibchen oder einem Männchen zu tun haben. |
|
Bild-ID: |
1706
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Ammern |
Schlagwörter: | Mai Emberiza schoeniclus Emberiza Rohrammer Reed Bunting Rietgors Ammern Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder Sitzwarte Ansitzwarte Singwarte Verhalten Schilf Stengel Halm Bestimmungsmerkmale Hochformat |
Technik: | D2x, 500/4.0 mit TC 1.7, ISO 400, f 7.1, 1/640 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 790 |