Die Männchen der Pfeifenten sind im Brutkleid an ihrem rotbraunen Kopf und dem hellgelblichen Scheitel einfach zu erkennen. Etwas schwieriger wird's beim Weibchen, das - wie so oft bei den Enten - eher unauffällig braun ist.
Bis vor wenigen Jahren war die Sichtung einer Pfeifente am Niederrhein ein eher seltenes Erlebnis. In den letzten Jahren nehmen die Bestände als Wintergäste oder Durchzügler jedoch merkbar zu. Wenn wir Pfeifenten beobachten, sehen wir sie meist in Stillwasserzonen am Rhein, bzw. in den Flachwasser- und Uferrandbereichen rheinnaher Gewässer, wo sie äsen. Pfeifenten ernähren sich ausschließlich vegetarisch. Da Algen und Gras jedoch schlecht verdaulich sind und der Energiebedarf der Enten enorm ist, sind sie fast den ganzen Tag mit der Nahrungsaufnahme beschäftigt.
Als Brutvogel haben sich die hübschen Enten unseres Wissens bei uns bislang nicht etablieren können. Anfang / Mitte März werden sie sich daher wieder auf ihren langen Flug in ihre Heimat nach Nordeuropa und Rußland begeben.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.