Libellen kennt jedes Kind. Die einzelnen Arten sicher voneinander zu unterscheiden, bleibt jedoch den Experten vorbehalten. Es gibt so viele unterschiedliche Arten. Zudem unterscheiden sich in der Regel auch noch Männchen und Weibchen so deutlich voneinander, dass es zusätzlich schwer fällt, den Durchblick zu behalten.
Noch recht einfach ist die Unterscheidung von Groß- und Kleinlibellen. Alle Libellen bilden gemeinsam eine Ordnung, die der Libellen. Darunter unterscheidet man als Unterordnungen zunächst die Groß- von den Kleinlibellen. Dabei ist die absolute Größe der Tiere kein sicheres Unterscheidungsmerkmal. Es gibt kleine Großlibellen und große Kleinlibellen. Einfacher ist es, die Zuordnung anhand der Körperhaltung vornehmen: Ruhende Kleinlibellen legen ihre Flügel in der Regel zusammen (Ausnahmen bestätigen die Regel...). Großlibellen können dies nicht und sitzen daher stets mit offenen Flügeln auf ihren Warten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.