Diashow starten

kleiner Gnom... Waldohreulenästling *Asio otus*
Die Waldohreulen haben Nachwuchs. Ihre Jungvögel haben das Nest bereits verlassen und klettern in den umliegenden Bäumen herum. Da Waldohreulen überwiegend nachtaktiv sind, liegt auch die Hauptaktivitätszeit der Ästlinge in den Tagesrandzeiten und in den Nachtstunden. Wenn wir sie abends beobachten, ist es am nächsten Morgen immer wieder ein Herausforderung, die neuen Tageseinstände der Eulen zu finden. Nur selten sitzen sie so frei wie hier... Die Aufmerksamkeit des Waldohreulenästlings galt hier im übrigen dem Hund eines Passanten. Vorher saß die Jungeule eine gefühlte Ewigkeit auf ihrem Ast und schlief und schlief. An uns und auch anderen Passanten störte sich der Vogel überhaupt nicht. Erst der Hund liess den Vogel wach werden. Es passiert ja eher selten, dass "Gassi-Geher" Naturbeobachter und Naturfotografen erfreuen, aber manchmal passiert selbst das... |
|
Bild-ID: |
13383
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Eulen |
Schlagwörter: | Mai Asio otus Asio Waldohreule Long-eared Owl Ransuil Ohreulen Eigentliche Eulen Eulen Voegel alle Bilder Jungvogel Aestling Waldohreulenaestling Nestling Tanne Nistplatz Nesthaekchen veraengstigt abwehrend angespannt Staender Eulenvogel Nordrhein-Westfalen NRW Niederrhein Querformat |
Technik: | Nikon DX, 500/4.0, ISO 320, f 5.6, 1/400 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, KD |
Ansichten: | 651 |