was war da noch... Kegelrobbe *Halichoerus grypus*
Noch so jung und schon so vergeßlich.... Die Kegelrobbe scheint sich nachdenklich den Kopf zu kratzen. Auch wenn die Übertragung / Interpretation typisch menschlicher Verhaltensweisen ins Tierreich meist nicht funktioniert, machen solche Beobachtungen doch immer wieder Spaß und führen bei der Bildbetrachtung unmittelbar zum Lächeln.
Bilder von scheinbar winkenden Kegelrobben gibt es viele und sie wirken auch meist amüsant. Tatsächlich signalisieren Tiere mit ihren erhobenen Pfoten in der Regel aber empfundene Störung und damit Unbehaglichkeit. Als Fotograf ist man ihnen dann zu nahe "auf die Pelle gerückt". Den an Land schwerfälligen Tieren kostet es viel Kraft, wenn sie sich von ihren gewohnten Ruheplätzen entfernen müssen. Wer sich verantwortlich verhalten will, sollte bei einer solchen Beobachtung also den Abstand zum Tier erhöhen. Oftmals reichen wenige Meter mehr Abstand aus, damit sich die Robben schnell wieder beruhigen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.