Diashow starten
![im Suchflug... Bartgeier *Gypaetus barbatus*](data/o/2/12644/image::Ralf_Kistowski_Gypaetus_barbatus_Gypaetus_Bartgeier_Lammergeier_Lammergier_Gypa%C3%A8te_barbu_Quebrantahuesos_Habichtartige_Greifvoegel_Voegel_alle_Bilder_Geier_Geierart_Laemmergeier_Flugaufnahme_fliegend_Segelflug_Gleitflug_Thermik_Fluegel_ausgebreitet_Spannweite_Fluegelspannweite_selten_gefaehrdet_Wiederansiedlung_beeindruckend_beobachten_Beobachtung_Querformat_Maerz_2014.jpg)
im Suchflug... Bartgeier *Gypaetus barbatus*
Wirkliche Scheu scheinen die Bartgeier vor dem Menschen nicht zu kennen. Kein Wunder, dass es im vorigen Jahrhundert problemlos gelang, diese imposanten Vögel bis auf das letzte Tier auszurotten. Den Bartgeiern wurde vorgeworfen, dass sie immer wieder auch Lämmer töten und fressen, weshalb Bartgeier bis heute auch als Lämmergeier bezeichnet werden. Mittlerweile weiß man, dass der Vorwurf ungerecht war. Bartgeier ernähren sich hauptsächlich von den Knochen toter Tiere. Sie sind auf diese Nahrung spezialisiert und fressen nur selten auch Fleisch. |
|
Bild-ID: |
12644
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Greifvögel |
Schlagwörter: | Gypaetus barbatus Gypaetus Bartgeier Lammergeier Lammergier Gypaète barbu Quebrantahuesos Habichtartige Greifvoegel Voegel alle Bilder Geier Geierart Laemmergeier Flugaufnahme fliegend Segelflug Gleitflug Thermik Fluegel ausgebreitet Spannweite Fluegelspannweite selten gefaehrdet Wiederansiedlung beeindruckend beobachten Beobachtung Querformat Maerz |
Technik: | Nikon FX, 600/4.0 mit TC 1.4, ISO 560, f 8.0, 1/2.000 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 771 |