Ihr Netz webt die Wespenspinne in nur etwa 40 Minuten, meist ist es in etwa einem halben Meter Höhe über dem Boden angebracht - dort fliegen wohl die meisten Insekten, auf die die Spinne in der Mitte ihres Netzes, der Netznabe lauert.
Kennzeichnend für die Netze der Wespenspinne ist das ober- und unterhalb der Netznabe angebrachte zick-zack-förmige Stabiliment, dass eigentlich immer eine annähernd vertikale Ausrichtung hat. Die genaue Bedeutung des Stabilimentes ist bis heute nicht bekannt: Vielfach wird angenommen, dass es das Netz stabilisieren soll. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass es der Tarnung dient: Wenn die Spinne beunruhigt wird, versetzt sie ihr Netz über das Stabiliment in Schwingung, so dass sich dem Feind nur ein unscharfes Muster aus Zacken und Streifen bietet, in dem die Spinne für den Beutefeind nicht mehr auszumachen ist...
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.