Diashow starten
![Aufstieg... Nonnengänse *Branta leucopsis*](data/o/2/11658/image::Ralf_Kistowski_Branta_leucopsis_Branta_Nonnengans_Weisswangengans_Barnacle_Goose_Brandgans_Barnacla_cariblanca_Bernache_nonnette_Meergaense_Gaense_Entenvoegel_Gaensevoegel_Voegel_alle_Bilder_Wintergaeste_Wintergast_Nonnengaense_Wildgaense_arktische_Gaense_Bislicher_Insel_Ueberwinterungsgebiet_Massenstart_Aufstieg_tausend_Winter_Schnee_Wintereinbruch_Flutmulden_Kiesabgrabung_Erlebnis_Gaensebeobachtung_Querformat_Maerz_2013.jpg)
Aufstieg... Nonnengänse *Branta leucopsis*
Neben Blässgänsen sind es vor allem Nonnengänse, die bei uns am Niederrhein überwintern. Sie kommen deutlich später hier an, oft erst Mitte Dezember. Die höchsten Bestandsdichten werden in der Regel in etwa Mitte Januar erreicht, wobei die absoluten Zahlen immer auch von der Großwetterlage abhängig sind. Als Faustregel gilt: Je kälter es im Nordosten ist, desto zahlreicher sind die Bestände (temporär) bei uns. Über das Gelingen dieser Aufnahme freuen wir uns noch immer ganz besonders. Wir hatten eine solche Aufnahme schon lange im Sinn. Es hat Jahre gedauert, bis die Voraussetzungen endlich einmal halbwegs passten und wir die Aufnahme in der entsprechenden Qualität umsetzen konnten. |
|
Bild-ID: |
11658
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Entenvögel |
Schlagwörter: | Branta leucopsis Branta Nonnengans Weisswangengans Barnacle Goose Brandgans Barnacla cariblanca Bernache nonnette Meergaense Gaense Entenvoegel Gaensevoegel Voegel alle Bilder Wintergaeste Wintergast Nonnengaense Wildgaense arktische Gaense Bislicher Insel Ueberwinterungsgebiet Massenstart Aufstieg tausend Winter Schnee Wintereinbruch Flutmulden Kiesabgrabung Erlebnis Gaensebeobachtung Querformat Maerz |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0 mit TC 1.4, ISO 640, f 5.6, 1/2.500 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 723 |