Wie beim Rotwild lebt auch das Damwild in größeren Verbänden, Rudeln oder sogar ganzen Herden. Dabei ist es vor allem das Kahlwild, das sich zahlenmäßig zu tendenziell größeren Rudeln zusammenschließt. Zumindest die älteren Hirsche leben vom Kahlwild meist getrennt, ziehen außerhalb der Brunftzeit aber auch meist in kleineren Trupps umher. Immer wieder lassen sich aber auch einzelne Hirsche beobachten, die sich den Kahlwildrudeln anschließen...
Die Größe der Rudel ist variabel, der Zusammenschluß auch in der Regel nur locker, d.h. kleinere Gruppen - meist Familienverbände - lösen sich immer wieder mal vom Rudel oder schließen sich mit anderen Tieren zusammen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.